LAC KA3OS
Audiovisuelle Forschungsdaten spielen in zahlreichen Geisteswissenschaften, u. a. in den Sprach- und Musikwissenschaften, der Ethnologie und der Oral History, eine immer wichtigere Rolle. An der Universität zu Köln besteht seit Jahren eine enge Zusammenarbeit zwischen dem fakultären Data Center for the Humanities (DCH), dem Institut für Linguistik (IfL) und dem ITCC (IT Center University of Cologne) im Bereich linguistischer Forschungsdaten.
Ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist das Kölner Zentrum Archivierung und Analyse von audiovisuellen Daten (KA³) und das durch das Zentrum entwickelte KA³-Repositorium. Das KA³-Repositorium stellt den technischen Kern und das Hauptangebot des Zentrums dar. Das Language Archive Cologne (LAC) nutzt das Angebot des Kölner Zentrums, um Services für annotierte audiovisuelle Sprachdaten anzubieten. Das KA³-Repositorium ist eine Repositoriumslösung für audiovisuelle Forschungsdaten, welches seine Daten über das Oxford Common File Layout (OCFL) strukturiert speichert.
Das ITCC in LAC KA3OS
Das ITCC entwickelt in Zusammenarbeit mit dem DCH die LAC-Benutzeroberfläche weiter, die als Frontend für das KA³-Repositorium fungiert. Diese integrierte Lösung ermöglicht WissenschaftlerInnen einen einfachen Zugang zum Repositorium mit erweiterten Funktionen für Suche, Datenvorschau und kollaborative Bearbeitung von Forschungsdaten, während sie von der robusten KA³-Speicherinfrastruktur im Hintergrund profitieren. Für die langfristige und skalierbare Datenspeicherung wird der vom Cologne Competence Center for Research Data Management (C3RDM) verwaltete Object Storage (OS) genutzt.
Das Ziel von KA3-OS ist es, zu untersuchen, inwiefern OCFL robust in verschiedenen Speichertechnologien und im Zusammenspiel mit audiovisuellen Forschungsdaten funktioniert und damit eine nachhaltige Datenstruktur für diesen Datentyp und die dazugehörigen Annotationen darstellt.
Forscher am ITCC in LAC KA3OS
Prof. Dr.-Ing. Stefan Wesner (Projektleitung)
Dr. Lutz Schubert (Koordination)
Francisco Mondaca (Technische Leitung)
Partnerinstitutionen:
Allgemeine Sprachwissenschaft (ASW), Institut für Linguistik (IfL), UzK, Prof. Dr. Nikolaus P. Himmelmann
Data Center for the Humanities (DCH), UzK, Felix Rau
Links
DCH:
https://dch.phil-fak.uni-koeln.de/forschung/dfg-lis-projekt-ka3-os
Language Archive Cologne (LAC):
DFG:
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/519472872?context=projekt&task=showDetail&id=519472872&
Vorgängerprojekt: BMBF-Verbundprojekt Kölner Zentrum Analyse und Archivierung von AV‐Daten (KA³), 2015–2020:
Aktuell:
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den
ITCC-Helpdesk