zum Inhalt springen

Das IT Center Cologne (ITCC)

Das IT Center Cologne (ITCC) entsteht im Laufe des Jahres 2023 durch Zusammenschluss des bisherigen Regionalen Rechenzentrums Köln (RRZK) und der Stabsstelle 01 der Universitätsverwaltung. 

RRZK

Das RRZK ist eine zentrale Einrichtung der Universität zu Köln, die als Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum technische und wissenschaftliche Zusammenarbeit auf Landes-, Bundes- sowie internationaler Ebene anstrebt. Das RRZK bietet den Angehörigen der Universität zu Köln umfangreiche IT-Angebote, beispielsweise den Personal- oder Studierenden-Account, der für zahlreiche Dienste an der Universität genutzt werden kann. Zentrale Angebote wie WLANE-Mail oder VPN werden unmittelbar vom RRZK betreut. Der Hochleistungsrechner CHEOPS (Cologne High Efficient Operating Platform for Science) steht Forschenden aus Köln und anteilig aus ganz Nordrhein-Westfalen für ihre Forschungsarbeit zur Verfügung. Mit dem HPC (High Performance Computing) können dank der Leistung von 100 Teraflop/s Peak jene Rechenanwendungen ausgeführt werden, die sich auf einzelnen Rechnern nicht mehr effizient berechnen lassen, zum Beispiel komplexe Simulationen.

Des Weiteren berät das RRZK Sie gerne bei Ihren (Forschungs-)Projekten, wie der Gestaltung individueller Dienste durch die Diensteentwicklung oder der Verwaltung Ihrer ForschungsdatenSpeicherplatz und Webserver werden ebenso angeboten wie Beratung zum Thema Vorlesungsaufzeichnung. Angehörigen der Universität zu Köln steht der Erwerb von Software zu vergünstigten Konditionen im Software-Shop zur Verfügung. Der RRZK-Helpdesk ist Ihr erster Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Dienste des Rechenzentrums.

Stabsstelle 01

Die Stabsstelle 01 bietet der zentralen Universitätsverwaltung eine Reihe von Diensten an. Die Benutzerberatung ist Ansprechpartner bei Störungen oder Problemen mit der IT-Ausstattung und behebt diese in Zusammenarbeit mit den DV-Koordinatoren. Sie erhalten dort Hilfestellung und Tipps bei der Nutzung der IT-Devices der Universitätsverwaltung. Das Team der Bürokommunikation stellt der zentralen Verwaltung u.a. die Groupware Lotus Notes zur Verfügung. Die Fachgruppe Ressourcenmanagement betreut komplexe Anwendungen, die innerhalb der Universitätsverwaltung in den Bereichen "Wirtschaft und Finanzen", "Organisation, IT, Einkauf“, "Personal“, "Gebäude- und Liegenschaftsmanagement“ sowie "Forschungsmanagement“ eingesetzt werden. Auch die Webserver der Verwaltung sowie die technische Infrastruktur u.a. für das Campus-Management und SAP werden von der Stabsstelle 01 bereitgestellt und betreut. 

Neuigkeiten zur Gründung des IT Centers University of Cologne (ITCC)

01.07.2022

Gründungsprozess des ITCC aus RRZK und Stabsstelle 01 startet

Wir begrüßen Herrn Prof. Dr. Stefan Wesner als neuen Direktor des zukünftigen IT Centers.

Prof. Dr. Wesner tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Ulrich Lang an und stellt mit Herrn Uwe Blotevogel als neuem Geschäftsführer das Direktorium des RRZK. Hiermit beginnt der Prozess der Zusammenführung von RRZK und Stabsstelle 01 zum neuen IT Center University of Cologne.

Auf diesen Seiten berichten wir fortlaufend über den Prozess dieser Umstrukturierung.

01.04.2023Neue Funktion im Webmailsystem

Jetzt können Sie Ihre Kolleg*innen in ITCC setzen

Um Ihre Aufmerksamkeit für die Neugründung des ITCC zu wecken, bieten wir Ihnen im Webmailsystem webmail.uni-koeln.de ab sofort die Möglichkeit, Ihre Kolleginnen und Kollegen in ITCC zu setzen. Während Sie bei konventionellen Mailprogrammen das Feld „Cc:“ verwenden können, um eine E-Mail-Nachricht in Kopie an Kolleginnen und Kollegen zu senden, steht Ihren im Webmailsystem stattdessen zu diesem Zweck die Funktion „ITCC“ zur Verfügung. Tragen Sie also zukünftig beim Schreiben einer E-Mail diejenigen Personen, die Sie über den Inhalt einer E-Mail zusätzlich in Kenntnis setzen möchten, einfach im Feld „ITCC“ ein.

Bitte beachten Sie: Diese besondere Funktion steht Ihnen nur im Webmailsystem der UzK zur Verfügung. Wenn Empfänger*innen Ihrer Nachrichten ein anderes Mailprogramm verwenden, so wird dort das Feld weiterhin als „Cc:“ angezeigt.

1 / 3
  • Bildschirmfoto von E-Mail mit ITCC-Feld im Webmailsystem Großansicht:
    Das Setzen in ITCC funktioniert in beide Richtungen. Sie können sehen, wenn Sie als Empfänger bei einer Mail in ITCC gesetzt waren …
  • Bildschirmfoto von der Funktion zum Senden einer E-Mail mit ausgefülltem Feld ITCC Großansicht:
    … und Sie können andere beim Schreiben einer E-Mail in ITCC setzen.
  • Bildschirmfoto von Webmail-Smartphone-Ansicht mit ITCC-Feld. Großansicht:
    Das alles natürlich auch bei Nutzung des Webmailsystems auf einem Smartphone.