zum Inhalt springen

Softwareentwicklung

BezeichnungText
BeschreibungDie Abteilung Tailored Support Software Solutions bieten eine umfassende Agile-Softwareentwicklung als Service an. Dieser Service steht grundsätzlich allen Institutionen der Universität zu Köln oder anderer Universitäten zur Verfügung, abhängig von der Auslastung. Unser Fokus liegt dabei auf Projekten, für die es aktuell keine geeignete Software am freien Markt gibt. Unsere Experten entwickeln sichere und performante Software, die sicherstellt, dass die Kundenanforderungen möglichst gut abgebildet werden und der Betrieb der Softwarelösungen effizient, effektiv und kostengünstig erfolgt. Wir arbeiten mit Rust und nutzen andere IT Projekte der Universität zu Köln und des Landes NRW, um unsere Kunden an den Möglichkeiten einer Universität teilhaben zu lassen. Ziele: • Entwicklung von Softwarelösungen, die den Anforderungen der Universität zu Köln entsprechen • Sicherstellung, dass die Softwarelösungen effizient und effektiv und kostengünstig sind Leistungen: • Agile-Softwareentwicklung in Anlehnung an Scrum • Wartung und Pflege von Softwarelösungen • Überwachung und Monitoring von Indikatoren Vorteile: • Effiziente und effektive Softwarelösungen • Umfangreiches Know-How der Besonderheiten im Umfeld der Universität zu Köln • Erfahrung mit anderen Projekten der Universität zu Köln und des Landes NRW
Kategorie Tailored Support Software Solutions
Nutzergruppen Personen oder Institutionen im Umfeld der Universität zu Köln oder anderer Universitäten
Betriebszeiten Angestrebt: Werktags zwischen 9 und 16 Uhr, Freitags bis 13 Uhr
Kostenfreier Basisdienst Nein; eine Erstberatung ist jedoch kostenfrei

Beratung bei Softwareentwicklung

BezeichnungText
BeschreibungDie Abteilung Tailored Support Software Solutions bieten eine umfassende Beratung bei der Softwareentwicklung als Service an. Dieser Service steht grundsätzlich allen Institutionen der Universität zu Köln zur Verfügung, abhängig von der Auslastung. Die Beratung ist in erster Linie für die Eigenerstellung gedacht, kann aber auch anderweitig erfolgen. Ziel ist es, den Kunden dabei zu unterstützen, eine für ihn möglichst passende Software entsprechend seiner Anforderungen zu erhalten. Ziele: • Klärung von Prozessen und Aufgaben • Erfassung der Kundenbedürfnisse Leistungen: • Erfassung und Beurteilung von Prozessen • Analyse von Anforderungen und Erarbeitung von Lösungen • Unterstützung bei der Arbeit mit Scrum Vorteile: • Beratung erfolgt auf Basis von umfassenden Know-How von Software an der Uni zu Köln • Erfahrung mit anderen Projekten der Universität zu Köln und des Landes NRW • Keine finanziellen Eigeninteressen
Kategorie Tailored Support Software Solutions
Nutzergruppen Personen oder Institutionen im Umfeld der Universität zu Köln
Betriebszeiten Angestrebt: Werktags zwischen 9 und 16 Uhr, Freitags bis 13 Uhr
Kostenfreier Basisdienst Nein; eine Erstberatung ist jedoch kostenfrei

Betrieb von Eigenentwicklungen

BezeichnungText
BeschreibungDer Service umfasst den professionellen Betrieb von Softwarelösungen, die durch Tailored Support Software Solutions am ITCC erstellt wurden. Ziel ist es, einen stabilen, sicheren und zuverlässigen Betrieb dieser Eigenentwicklungen zu gewährleisten und die Nutzbarkeit für Anwenderinnen und Anwender sicherzustellen. Leistungsumfang:  Bereitstellung und Betrieb der entwickelten Software auf den am ITCC vorgesehenen Systemen  Überwachung (Monitoring) der Verfügbarkeit und Performance  Fehlerbehebung (Incident Management) bei Störungen und Ausfällen  Datensicherung und Wiederherstellung (Backup & Restore)  Benutzer & Berechtigungsmanagement über Shibboleth oder LDAP  Support für Anwenderinnen und Anwender  Sicherstellung der IT-Sicherheit und Einhaltung der Datenschutzvorgaben Nicht Bestandteil des Service:  Betrieb von Fremdsoftware (Standardsoftware, Drittanbieter-Software)  Weiterentwicklung oder Anpassung der Software (dies erfolgt im Rahmen des Entwicklungsservices)  Betrieb außerhalb der vereinbarten Systemumgebungen
Kategorie Tailores Support Software Solutions
Nutzergruppen Personen oder Institutionen im Umfeld der Universität zu Köln
Betriebszeiten Angestrebt: Werktags zwischen 9 und 16 Uhr, Freitags bis 13 Uhr
Kostenfreier Basisdienst Nein; eine Erstberatung ist jedoch kostenfrei

Aktuell:
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den ITCC-Helpdesk