zum Inhalt springen

Content Management System TYPO3

BezeichnungText
BeschreibungTYPO3 ist ein Contentmanagementsystem in dem Redakteure und Redakteurinnen aus den Einrichtungen der Universität Webseiten ohne Kenntnisse von HTML/CSS Pflegen können.
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Beschäftigte und studentische Mitglieder eingetragener Matrikel
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst ja

Rocket.Chat

BezeichnungText
BeschreibungRocket.Chat ist das zentrale Chat-System für alle Beschäftigten derUniversität.
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Beschäftigte, Gast-Account-Inhaber
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst ja

SOGo

BezeichnungText
BeschreibungWebmail-Dienst der Universität, Groupware Kalender
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Beschäftigte, Studierende, Gast-Account-Inhabende
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst ja

MeisterTask/MindMeister/MeisterNote

BezeichnungText
BeschreibungMeisterTask: Aufgabenlisten, Projektmanagment, etc.MeisterNote: DokumentationMindMeister: Mind-Maps, Dokumentation
Kategorie Webanwendung/Kollaboratives Arbeiten
Nutzergruppen Beschäftigte und Inhaber einer @uni-koeln.de E-Mail-Adresse
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst Nein

Blog

BezeichnungText
BeschreibungBlog ist ein zentrales Angebot, welches Webblogs bzw. Web-seiten auf standardisierter technischer Basis, aber zugleichindividuellem Design anbietet. Die Nutzung ist einfach mitbegrenzten Möglichkeiten
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Universitäre Einrichtungen, Beschäftigte, Studierendeeingeschränkt
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst ja

Wiki

BezeichnungText
BeschreibungEigene Wiki-Instanz für bentragende Einrichtungen auf Basisder Wiki-Software „DokuWiki“ (Wiki-Software „MediaWiki“auslaufend bzw. Bestandschutz)
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Universitäre Einrichtungen, Beschäftigte, Studierendeeingeschränkt
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst ja

Beratung Web-Programmierung

BezeichnungText
BeschreibungBeratung bei Anfallenden Programmierarbeiten im Webbereich, insbesondere in Hinblick auf abweichende CMS, individuelle Skripte (PHP, Perl, etc.) in Webprojekten, etc.
Kategorie Beratung
Nutzergruppen Beschäftigte
Betriebszeiten Nach Bedarf
Kostenfreier Basisdienst ja

BigBlueButton

BezeichnungText
BeschreibungBigBlueButton ist ein Video-Konferenzsystem, welches für Meetings mitbesonderem Datenschutzbedarf genutzt werden kann
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Beschäftigte
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst ja

Kollaborationsplattform BSCW https://bscw.uni-koeln.de/

BezeichnungText
BeschreibungBSCW unterstützt die Zusammenarbeit über das Internethttps://rrzk.uni-koeln.de/daten-speichern-teilen/bscw Für asynchrone (nicht-gleichzeitige) Zusammenarbeit bietet BSCW gemeinsame Arbeitsbereiche, in denen Gruppen ihre Dokumente, Notizen, URLs, Aufgaben usw. ablegen, verwalten, gemeinsam bearbeiten und austauschen können.(von der Webseite)Funktionen von BSCWGemeinsames Verwalten und Bearbeiten: Durch die gemeinsamen Arbeitsbereiche sind unterschiedliche Objekte, wie zum Beispiel Dokumente, Tabellen, Grafiken, Webseiten oder Links für alle Angehörigen der Arbeitsgruppe zugänglich. Sie können gemeinsam genutzt und je nach Berechtigung gelesen, bearbeitet und kommentiert werden.Versionskontrolle: Sie können die Dokumente unter Versionskontrolle stellen. Damit verhindern Sie, dass von mehreren Beteiligten der Arbeitsgruppe bearbeitete Dokumente mit älteren Versionen überschrieben werden. So gewährleisten Sie, dass für die Bearbeitung die jeweils aktuellste Fassung des Dokuments verwendet wird.Benachrichtigungen: BSCW registriert alle Aktualisierungen in einem Arbeitsbereich. Sollten Sie sich erneut im System anmelden, können Ihnen die aktuellsten Änderungen angezeigt werden.Diskussionsforum: Sie können ein Diskussionsforum erstellen, das nur für die Arbeitsgruppe zugänglich ist. Hier können Kommentare und Anmerkungen zu Dokumenten oder allgemeinen Themen verfasst werden.Gemeinsamer Kalender: BSCW bietet Ihnen einen gemeinsamen Kalender für die Arbeitsgruppe. Hier können Sie Termine eintragen, die automatisch in Ihrem persönlichen Kalendern übernommen werden.Mitglieder-Verwaltung: Verwalten Sie die Teilnehmenden Ihrer Arbeitsgruppe selbstständig. Die administrierende Person kann Mitglieder hinzufügen oder entfernen. Den Zugang zu den Arbeitsbereichen kontrolliert das System durch die Abfrage von Anmeldename und Passwort.
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Mitarbeitende der UzK und an deren Projekten beteiligte Externe
Betriebszeiten 24x7 BSCW 5.3.
Kostenfreier Basisdienst Kostenfrei

LimeSurvey

BezeichnungText
BeschreibungZentraler Dienst zur Durchführung von Studien bzw.Umfragen
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Beschäftigte, Studierende
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst ja

Microsoft Office 365 Pro Plus für Studierende

BezeichnungText
BeschreibungStudierende der Universität zu Köln können Microsoft Office 365 Pro Plus kostenpflichtig über einen Serviceprovider beziehen.
Kategorie
Nutzergruppen Studierende
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst nein

MariaDB incl. Überwachung (Navicat) und Backup (ZRM)

BezeichnungText
BeschreibungMariaDB ist der zentrale Datenbankdienst der Universität. Er wird von ca.500 Anwendungen verwendet
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Alle Betreiber / Entwickler von Webauftritten, Webprojekten und sonstigendatenbankgestützten Anwendungen
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst ja

Apple School Manager und Mobile Device Management Jamf School

BezeichnungText
BeschreibungÜber den Apple School Manager können Einrichtungen der Universität zu Köln Programme und Apps für Mac und iOS für die dienstliche Nutzung bestellen, verwalten und mittels Apple Configurator 2 oder einem MDM (Mobile Device Management) auf verwaltete Geräte verteilen.
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Beschäftigte und Studierende
Betriebszeiten 24/07
Kostenfreier Basisdienst nein

Mural

BezeichnungText
BeschreibungEin digitales Whiteboard
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Studierende, Beschäftigte
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst ja

Webprojekte

BezeichnungText
BeschreibungWebhosting für Webauftritte mit speziellen Anforderungen
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Universitäre Einrichtungen, Beschäftigte, Studierendeeingeschränkt
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst ja

Overleaf

BezeichnungText
BeschreibungOverleaf ist ein Online-LaTeX-Editor und Projektmanager und ermöglicht das gemeinsame Erarbeiten von entsprechenden Dokumenten. Wir setzten in unserer Instanz die Community Version ein.
Kategorie Webanwendung/Kollaboratives Arbeiten
Nutzergruppen Beschäftigte, (Studierende)
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst Ja

Converia

BezeichnungText
BeschreibungConveria ist ein Management-Tool für Veranstaltungen (Konferenzen,Tagungen etc.)
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Beschäftigte (Veranstaltende von Konferenzen)
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst Nein

Zoom

BezeichnungText
BeschreibungZoom ist das zentrale Videokonferenz-System für alle Angehörigen derUniversität.
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Studierende, Beschäftigte, Gast-Account-Inhaber
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst ja

HAProxy

BezeichnungText
BeschreibungDer Haproxy-Dienst stellt Webservices insbesondere ins Internet bereit. Er ist zwischen den Webservern und der Außenwelt angesiedelt und übernimmt Funktionen wie die TLS-Verschlüsselung (inkl. Zertifikatmanagement und OCSP-Stapling), die Hochverfügbarkeit bei Webservices, die auf mehreren Servern bereitgestellt werden, das Abwehren unerwünschter Zugriffe durch Bots durch verschiedene Erkennungsmerkmale inkl. Rate-Limiting, um die Webserver vor Überlastung zu schützen, die Beschleunigung von Webzugriffen durch Caching (eingesetzte Software: Varnish), die Bereitstellung von Statistiken, die Bereitstellung benutzerfreundlicherer Ausfallseiten im Fehlerfall, die Möglichkeit zum Monitoring, ob die Redundanz von Webservices aktuell erfüllt ist oder nicht, die Möglichkeit für automatische und manuelle Eingriffe in die Verteilung von Anfragen auf mehrere Server, letztlich auch ein modernes Web-Application-Deployment.
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Auf Backend-Seite: Grundsätzlich alle Anbieter webbasierter Services an der UzK; auf Frontend-Seite: Grundsätzlich alle Benutzer:innen von Webdiensten an der UzK
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst ja

Content Management System TYPO3 - UniTy3

BezeichnungText
BeschreibungTYPO3 ist ein Contentmanagementsystem in dem Redakteure und Redakteurinnen aus den Einrichtungen der Universität Webseiten ohne Kenntnisse von HTML/CSS Pflegen können.UniTy3 ist dabei ein fakultätsübergreifender Service der vom RRZK gepflegt und administriert wird, als Alternative für Projekte/Institute/Fachschaften etc. die nicht in die Fakultätstypo3s passen/ wollen.
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Backend: Beschäftigte und eingeschränkt Studierende (Fachschaften z.B.)Frontend: alle Besucher:innen der Websites
Betriebszeiten 24/07
Kostenfreier Basisdienst ja

Redmine

BezeichnungText
BeschreibungZentraler Dienst mit eigenem Projektbereich. Redmine istein Projektmanagementtool mit Git-Anschluss.
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Universitäre Einrichtungen, Beschäftigte, Studierendeeingeschränkt
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst ja

Let's Encrypt

BezeichnungText
BeschreibungLet's Encrypt ist eine automatische und offene Zertifikatsstelle, welche wir einsetzten um automatisch SSL Zertifikate auszustellen. Hierzu benutzten wir einen entsprechenden Client: Dehydrated
Kategorie
Nutzergruppen Webmaster
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst Ja

OTRS Ticketsystem

BezeichnungText
BeschreibungOTRS ist das zentrale Ticketsystem der Universität
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Beschäftigte, Gast-Account-Inhaber
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst ja

Booked

BezeichnungText
BeschreibungEigene Booked-Instanz für beantragende Einrichtungen. Mit Booked können allg. Ressourcen verwaltet und reserviert bzw.gebucht werden, z.B. Laborgeräte oder Raumbuchung oderTerminbuchung für Sprechstunden uvm.
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Universitäre Einrichtungen, Beschäftigte, Studierendeeingeschränkt
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst ja

SecureForm (Arbeitsname, noch nicht in Betrieb)

BezeichnungText
BeschreibungOnlinetool um Sichere und DSGVO-Konforme Formulare zu erstellen. Ersatz für TYPO3-Extension „Powermail“, welches von Usern (z.T. illegal) zweckentfremdet wurde. Security by Design & Security by Default.Im kleinen Stil kostenfreie Alternative zu Converia.Mögliche Überscheidung zu LimeSurvey ist zufällig und kein schwerpunkt.
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Beschäftigte und andere Mitglieder der Uni
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst ja

Matomo (ehemals Piwik)

BezeichnungText
BeschreibungMatomo erfasst automatisch alle Zugiffe auf die webseiten der Uni. Automatisch integriert in TYPO3-Webseiten – manuelle Integration in andere Webseiten möglich. Imgegensatz zu alternativen: DSGVO-konform.
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen In TYPO3 eingetragenen Radakteur_innen
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst ja

Spider Contract

BezeichnungText
BeschreibungVertragsmanagement Software zum Erfassen laufender Verträge und zugehöriger Daten, Laufzeiten und Dokumente
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Beschäftigte RRZK
Betriebszeiten 24/07
Kostenfreier Basisdienst

CA Serverzertifikate

BezeichnungText
BeschreibungZentraler Dienst zur Vergabe von Serverzertifikaten (https)
Kategorie Anwendungen Groupware/Webanwendungen/Portale/SAAS
Nutzergruppen Einrichtungen, Beschäftigte
Betriebszeiten 24/7
Kostenfreier Basisdienst ja

FDM-Beratung

BezeichnungText
BeschreibungBeratung zu Speicherlösungen/Datenhandling/Forschungsanträgen zu FDM
Kategorie 06
Nutzergruppen Wissenschaftler/Projekte an der UzK
Betriebszeiten Angestrebt: 8/5
Kostenfreier Basisdienst ja

RDS

BezeichnungText
BeschreibungDer RDS ist der zentrale Speicher für Forschungsdaten
Kategorie 06
Nutzergruppen Wissenschaftler an der UzK
Betriebszeiten Angestrebt: 24/7
Kostenfreier Basisdienst ja

Request Management

BezeichnungText
BeschreibungAnfragen zu Speicherlösungen/FDM
Kategorie 06
Nutzergruppen Wissenschaftler/Projekte an der UzK
Betriebszeiten Angestrebt: 8/5
Kostenfreier Basisdienst ja

Aktuell:
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den ITCC-Helpdesk