zum Inhalt springen

OSKI.NRW

OSKI.NRW ist eine Initiative, um quelloffene KI-Modelle lokal an Hochschulen bereitzustellen. Das Projekt OSKI.NRW (geleitet von der Ruhr-Universität Bochum und der Universität zu Köln, gefördert vom Land NRW) entwickelt eine KI-Infrastruktur auf Open-Source-Basis. Ziel ist es, Alternativen zu proprietären Diensten zu bieten und die Datensouveränität der Hochschulen zu wahren​. So sollen aktuelle Open-Source-Modelle im Hochschulnetz genutzt werden können, ohne dass Eingaben das Campusnetz verlassen. Zudem ist ein KI-Chatbot geplant, der in gängige Lernmanagement-Systeme (Moodle, ILIAS) integriert wird​. OSKI stärkt damit die Unabhängigkeit der Hochschulen von großen Anbietern und fördert den sicheren Experimentierraum für KI-Anwendungen.

Das ITCC in OSKI.NRW

Dabei entwickelt das ITCC eine in HPC-Systeme integrierbare und skalierungsfähige Architektur sowohl zur interaktiven Bereitstellung von KI-Modellen, als auch dem nicht interaktiven Training der Modelle. Sie stellt diese Architektur ferner auf Basis der kölner HPC-Systeme für die Nutzung der im Projekt Entwickelten Lösung zur Verfügung.

Open Source-KI.nrw wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Diese Initiative wird vom Ministerium gemeinsam mit der Digitalen Hochschule NRW durchgeführt.

Beteiligte des ITCC in OSKI.NRW

Ansprechpartner ITCC:

Patrick Holz (Projektleitung)

Maximiliano Lira Del Canto

Dr. Roland Pabel

 

Konsortialpartner:

Ruhr-Universität Bochum (Konsortialführung)

Aktuell:
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den ITCC-Helpdesk