HPC.NRW
13 Zentren – Ein Netzwerk: Das Kompetenznetzwerk HPC.NRW kombiniert die Expertise der drei großen universitären HPC-Zentren (Ebene 2) mit derjenigen der neun universitären Zentren auf Ebene 3 der Versorgungspyramide und bietet eine kompetente und breit aufgestellte Anlauf- und Beratungsstelle für die HPC-Nutzenden und die Betreiber von HPC-Zentren im Land NRW.
Das Kompetenznetzwerk stellt die Grundversorgung für Standorte ohne Ebene 3-Zentren und der Fachhochschulen sicher. Für Ebene 2-Zentren wurde ein einheitlicher, strukturierter Zugang für HPC-Nutzende aller Hochschulen in NRW etabliert. So wird Forschung vorangetrieben und Wissenschaftler*innen unterstützt.
HPC.NRW wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Diese Initiative wird vom Ministerium gemeinsam mit der Digitalen Hochschule NRW durchgeführt.
Beteiligte am ITCC & Konsortialpartner
Viktor Achter (Projektleitung)
Konsortialpartner
- RWTH Aachen University, IT Center (konsortialführend)
- Universität Bielefeld, Bielefelder IT Servicezentrum
- Ruhr-Universität Bochum, IT Services
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hochschulrechenzentrum
- Technische Universität Dortmund, IT und Medienzentrum
- Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, Zentrum für Informations- und Medientechnologie
- Universität Duisburg-Essen, Zentrum für Informations- und Mediendienste
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Zentrum für Informationsverarbeitung
- Universität Paderborn, Hochleistungs-IT-Systeme
- Universität Siegen, Simulationstechnik und wissenschaftliches Rechnen
- Bergische Universität Wuppertal, Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung
Aktuell:
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den
ITCC-Helpdesk