Im Rahmen der Gründung des ITCC werden zum jetzigen Zeitpunkt die Inhalte der Webseite der ehemaligen Stabsstelle 01 mit denen des ehemaligen RRZK auf der neue ITCC-Webseite zusammengeführt. Die Inhalte auf der Webseite der S01 bleiben währenddessen weiterhin gültig. Zu einem späteren Zeitpunkt, welcher noch kommuniziert wird, werden Sie alle für Sie relevanten Informationen nur noch hier finden.
Lotus Notes: Sicherheitseinstellungen
Es gibt es mehrere Optionen, die Sicherheit der Anwendung zu erhöhen.
Notes-Client manuell sperren
Der Notes-Client kann wie ein PC gesperrt werden. Hierzu muss nur „Strg+F5“ gedrückt werden, dann ist der Client gesperrt.
Notes-Client nach Zeitintervall sperren
Man kann IBM Notes auch nach einem bestimmten Zeitintervall sperren lassen.
1. Hierzu wählen Sie das Menü „Datei“ (1), dann „Sicherheit“ (2) und „Benutzersicherheit“ (3). Ein neues Fenster öffnet sich [Bild 1]. Um hier weiter zu kommen, muss das aktuelle Kennwort in das sich öffnende Fenster eingegeben werden. Dies bitte unter "Anmelden" bestätigen.
2. Dann gelangt man zu einem weiteren Fenster, in dem man unter "Sicherheit allgemein" (1) das Passwort ändern kann (2). Sie können auch einstellen, dass die ID (der Client) nach einer bestimmten Zeit von Inaktivität automatisch gesperrt wird (3). Bestätigen Sie mit OK (4) [Bild 2].
Contact
If you have any questions or problems, please contact the ITCC-Helpdesk