skip to content
Archive der Kunst- und Musikhochschulen

arkumu.nrw

Die Kunst- und Musikhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen möchten ihre umfangreichen Bestände (retro-)digitaler multimedialer Inhalte, die neben ihrem kulturellen Wert auch als Ausgangsdaten für weiterführende Forschung und Lehre von Bedeutung sind, in die LZV-Landeslösung überführen. Gleichzeitig sollen solche Daten über eine Web-Oberfläche dargestellt werden, deren Recherchemöglichkeiten neben bibliothekarischen und archivarischen Anforderungen auch fachspezifisch-technischen wie medienästhetisch-künstlerischen Maßstäben gerecht werden. Auf dieser Basis soll einer breiten Öffentlichkeit Zugang zu künstlerisch-wissenschaftlichen digitalen Archivalien ermöglicht werden und perspektivisch auch weitere Konsorten aus dem Kreis der Universitäten, Hochschulen und anderen Landeseinrichtungen angesprochen werden.

arkumu.nrw ist ein Konsortialprojekt der Folkwang Universität der Künste Essen, der Kunsthochschule für Medien Köln, der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Hochschule für Musik Detmold, und des ITCC (IT Center University of Cologne), unter der Konsortialleitung der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, in Kooperation mit dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Projekt wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und ist damit ein integraler Bestandteil der landesweiten Digitalisierungsoffensive, die vom Ministerium gemeinsam mit der Digitalen Hochschule NRW durchgeführt wird.

Das ITCC in arkumu.nrw

Das ITCC (IT Center University of Cologne) übernimmt in arkumu.nrw die zentrale technische Rolle bei der Entwicklung und Implementierung der IT-Infrastruktur. In Zusammenarbeit mit dem Cologne Competence Center for Research Data Management (C3RDM) betreibt das ITCC ein Object Storage (OS) zur flexiblen und effizienten Verwaltung großer multimedialer Datenmengen im laufenden Betrieb. Für die langfristige Sicherung dieser Daten entwickelt das ITCC zudem Schnittstellen zur Übertragung an das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz), das die dauerhafte Archivierung in der LZV-Landeslösung übernimmt. Ziel ist es, nachhaltige technische und organisatorische Strukturen zur Verzeichnung und Archivierung (retro-)digitaler multimedialer Inhalte aufzubauen. arkumu.nrw soll so die Sicherung, Pflege und Zugänglichkeit entsprechender Digitalisate für die beteiligten Hochschulen dauerhaft vereinfachen.

Beteiligte im ITCC & Konsortialpartner

Dr. Lutz Schubert (Projektleitung)

Francisco Mondaca (Technische Leitung)


Thomas Baur (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)

 

Konsortialpartner:
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (konsortialführend)

Folkwang Universität der Künste

Hochschule für Musik Detmold

Hochschule für Musik und Tanz Köln

Kunsthochschule für Medien Köln

Contact
If you have any questions or problems, please contact the ITCC-Helpdesk