skip to content

Installation

Download

Die Links, um den Element für ihr entsprechendes Betriebsystem herunterzuladen finden Sie hier:

Installation von Element

Installation von Element auf Windows

Laden Sie die Setup-Datei von der Webseite herunter (im Bereich Desktop auf Windows klicken) und führen diese aus, um den Client zu installieren. Die Installation erfolgt vollständig automatisiert.

Installation auf macOS und iOS

1 / 2
  • Enlarged view:
    Öffnen Sie die heruntergeladene Datei und bestätigen Sie mit “Öffnen”, dass Sie die Image-Datei wirklich öffnen möchten.
  • Enlarged view:
    Installieren Sie die App, indem Sie das Element Logo in den angezeigten Application-Ordner ziehen.

Grundsätzlich können Sie alle genannten Programme über den AppStore (macOS & iOS) installieren. Dafür wird allerdings eine AppleID benötigt.

Ohne die AppleID können Sie Element auf macOS installieren.

  1. Rufen Sie die Seite von Element auf und klicken Sie im Bereich Desktop auf den Downloadlink für Mac.
  2. Öffnen Sie die heruntergeladene Datei und bestätigen Sie mit “Öffnen”, dass Sie die Image-Datei wirklich öffnen möchten [Bild 1].
  3. Installieren Sie die App, indem Sie das Element Logo in den angezeigten Application-Ordner ziehen [Bild 2].

Installation auf Linux-Geräten

expand:
In Ubuntu könnnen Sie die Installation von Element über das SoftwareCenter installieren.

In Ubuntu könnnen Sie die Installation von Element über das SoftwareCenter realisieren. Die Anleitungen zur Installtion der Programm auf den unterschiedlichen Linux-Distrubitionen finden Sie hier.

Installation auf Android-Geräten

expand:
Um Element auf Ihrem Android-Gerät zu installieren öffnen Sie den PlayStore und suchen Sie nach dem jeweiligen Programm und installieren es.

  1. Um Element auf Ihrem Android-Gerät zu installieren öffnen Sie den PlayStore und suchen Sie nach dem jeweiligen Programm und installieren es.

Konfiguration von Element

Konfiguration von Element auf Windows, macOS und Linux

1 / 7
  • Enlarged view:
    Klicken Sie auf “Anmelden”.
  • Enlarged view:
    Sollte bei Heim-Server nicht uni-koeln stehen, klicken Sie bitte auf “Bearbeiten”.
  • Enlarged view:
    Achten Sie darauf, dass “Anderer Heim-Server” ausgewählt ist und geben Sie dort uni.koeln ein. Klicken Sie danach auf "Fortfahren".
  • Enlarged view:
    Klicken Sie nun auf “Weiter mit SAML” unter dem Anmeldebutton.
  • Enlarged view:
    Sie werden nun auf Ihren Browser geleitet und führen dort die Shibboleth-Anmeldung durch.
  • Enlarged view:
    Nach erfolgreicher Anmeldung klicken Sie auf “Continue”.
  • Enlarged view:
    Sie sind nun erfolgreich in Element angemeldet.

  1. Starten Sie den Element Client.
  2. Klicken Sie auf “Anmelden” [Bild 1].
  3. Sollte bei Heim-Server nicht uni.koeln stehen, klicken Sie bitte auf “Bearbeiten” [Bild 2].
  4. Achten Sie darauf, dass “Anderer Heim-Server” ausgewählt ist und geben Sie dort uni.koeln ein [Bild 3]. Danach klicken Sie auf “Fortfahren”.
  5. Klicken Sie nun auf “Weiter mit SAML” unter dem Anmeldebutton [Bild 4].
  6. Sie werden nun auf Ihren Browser geleitet und führen dort die Shibboleth-Anmeldung durch [Bild 5].
  7. Nach erfolgreicher Anmeldung klicken Sie auf “Continue” [Bild 6]. Möglicherweise werden Sie aufgefordert zu bestätigen, dass der Browser eine Weiterleitung an das Programm senden darf.
  8. Sie sind nun erfolgreich in Element angemeldet [Bild 7].

 

Ersteinrichtung von Element auf einem mobilem Endgerät (Android und iOS)

1 / 8
  • Enlarged view:
    Starten Sie nach der Installation Element und tippen Sie auf “Anmelden”.
  • Enlarged view:
    Prüfen Sie ob oben bei der Serveradresse “uni.koeln” steht. Falls nicht, tippen Sie auf “Bearbeiten”.
  • Enlarged view:
    Geben Sie nun bei der Server-URL “uni.koeln” (Ohne Anführungsstriche) ein.
  • Enlarged view:
    Klicken Sie nun auf “Weiter mit SAML”.
  • Enlarged view:
    Authentifizieren Sie sich in Shibboleth, indem Sie Ihren Nutzernamen und Ihr Passwort eingeben
  • Enlarged view:
    Bestätigen Sie mit “Continue” und Sie werden zurück zu Element geleitet.
  • Enlarged view:
    Tippen Sie dann auf “Nicht Jetzt”, damit Sie keine zusätzlichen Daten an den Entwickler schicken.
  • Enlarged view:
    Sie werden nun gefragt, ob Sie Benachrichtigungen von Element auf Ihrem mobilen Endgerät zulassen möchten. Sie können diese Entscheidung auch später wieder verändern.

  1. Starten Sie nach der Installation Element und tippen Sie auf “Anmelden” [Bild 1].
  2. Prüfen Sie ob oben bei der Serveradresse “uni.koeln” steht. Falls nicht, tippen Sie auf “Bearbeiten” [Bild 2].
  3. Geben Sie nun bei der Server-URL “uni.koeln” (Ohne Anführungsstriche) ein [Bild 3].
  4. Klicken Sie nun auf “Weiter mit SAML” [Bild 4] und authentifizieren Sie sich in Shibboleth, indem Sie Ihren Nutzernamen und Ihr Passwort eingeben [Bild 5]
  5. Bestätigen Sie mit “Continue” und Sie werden zurück zu Element geleitet [Bild 6].
  6. Tippen Sie dann auf “Nicht Jetzt” [Bild 7], damit Sie keine zusätzlichen Daten an den Entwickler schicken.
  7. Sie werden nun gefragt, ob Sie Benachrichtigungen von Element auf Ihrem mobilen Endgerät zulassen möchten. Sie können diese Entscheidung auch später wieder verändern [Bild 8].

Contact
If you have any questions or problems, please contact the ITCC-Helpdesk