zum Inhalt springen

Aufzeichnung und Live-Streaming von Sonderveranstaltungen

Sollten Sie eine Veranstaltung abseits der Vorlesungen aufzeichnen oder öffentlich live übertragen wollen, muss eine vorherige Anmeldung stattfinden. Klären Sie bitte folgende Aspekte ihrer Veranstaltung, bevor Sie eine Anfrage über das auf dieser Seite angegebene Kontaktformular stellen.

Informationen

Kamera

Bei einer Live-Übertragung über die Aufzeichnungstechnik in den Hörsälen mit Kamerabild, hat dieses einen festgelegten eingeschränkten Bereich. Sollten Ihnen ein solcher limitierter Bereich nicht ausreichen müssen Sie sich an die hier verlinkte Audio und Video-Abteilung der Pressestelle wenden.
Welche Quellen sollen bei der Veranstaltung übertragen werden (Präsentation/Vortragende/Präsentation & Vortragende)?

Mikrofonierung

Soll gleichzeitig mehr als ein Mikrophon verwendet werden (Podiumsdiskussion, Moderation, usw.), dann halten Sie dazu bitte vorab Rücksprache mit dem Team des Technisches Veranstaltungsmanagement Abteilung 54.4.

Einverständnisse

Von jeder Person, die in der Veranstaltung erkennbar sein wird (in Bild und Ton) muss vorab der Veranstaltung eine Einverständniserklärung vorliegen. Die auszufüllende hier verlinkte Einverständnis sollten Sie uns vorab zukommen lassen. Sie können die Einverständniserklärung(en) als PDF-Scan oder als digital signiertes PDF-Dokument einreichen.

Verfügbarkeit des Live-Streams

Teilen Sie mit, wo der Live-Stream zur Verfügung stehen soll. Soll dieser 
- in ILIAS – nicht öffentlicher Bereich
- in ILIAS - öffentlicher Bereich
- auf der Uni-Webseite (mit TYPO3)
- und/oder an anderer Stelle 
verfügbar sein.

Wünschen Sie neben der Live-Übertragung eine Aufzeichnung des Live-Streams? Wie lange soll diese Aufzeichnung bestehen bleiben (max. 4 Semester).

Informationen zur Veranstaltung

Teilen Sie uns weitere Informationen über die Veranstaltung mit:
- Name der Veranstaltung
- Namen der Vortragenden
- Datum und Uhrzeit der Veranstaltung
- Raum / Hörsaal in dem die Veranstaltung stattfindet

Kontakt

Wenn Sie die Informationen zusammengetragen haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf indem Sie das hier angegebene Kontaktformular vollständig ausfüllen.

Aktuell:
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den ITCC-Helpdesk