zum Inhalt springen

Weitere Services des C³RDM

BeschreibungWeitere Services rund um das Forschungsdatenmanagement finden Sie beim Cologne Competence Center for Research Data Management (C³RDM), dem Kompetenzzentrum für Forschungsdatenmanagement der Universität zu Köln (https://fdm.uni-koeln.de/home).
Kategorie Forschungsdatenmanagement
Nutzer:innengruppen Wissenschaftler:innen an der UzK
Betriebszeiten hauptsächlich – Verfügbarkeit: 24/7, Servicezeiten: montags – freitags 9:00–17:00 Uhr [je nach Dienst]
Finanzierung hauptsächlich kostenfreie Basisdienste [je nach Dienst]

Weiterverarbeitung von mikroskopischen Daten (Open Microscopy Environment / OMERO) [bald verfügbar]

BeschreibungOMERO (Open Microscopy Environment) ist ein Werkzeug zur Verwaltung, zum Teilen, Annotieren, Kategorisieren und Analysieren von mikrosopischen Bilddaten, das außerdem die Datenanalyse mit externen Werkzeugen unterstützt (Fiji, R, Python, Java code scripts). Es stehen max. 1 TB Speicher auf ITCC-Servern zur Verfügung, der kostenpflichtig erweitert werden kann. (https://www.openmicroscopy.org/omero/)
Kategorie Forschungsdatenmanagement
Nutzer:innengruppen Institute, Labore, Projekte oder Forschungsteams an der UzK mit eigener Kostenstelle (PSP-Element)
Betriebszeiten Verfügbarkeit: 24/7, Servicezeiten: montags – freitags 9:00–17:00 Uhr
Finanzierung kostenfreier Basisdienst (kostenpflichtige Speicherplatzerweiterung möglich)

Bandarchiv (TSM)

BeschreibungDieser Service umfasst die mittel-und langfristige Aufbewahrung von Dateien und Daten auf Bandarchivspeichern. Der Speicher umfasst maximal 5 TB auf ITCC-Servern, der kostenpflichtig erweitert werden kann, und erlaubt keine Bearbeitung oder Löschung der Daten. (https://itcc.uni-koeln.de/services/daten-speichern-teilen/backup-system-tsm)
Kategorie Forschungsdatenmanagement
Nutzer:innengruppen Uzk-Accountinhaber:innen
Betriebszeiten Verfügbarkeit: 24/7, Servicezeiten: montags – freitags 9:00–17:00 Uhr
Finanzierung kostenfreier Basisdienst (kostenpflichtige Speicherplatzerweiterung möglich)

Online-Speicher für Einrichtungen (SoFS)

BeschreibungSoFS ist ein Online-Speicherplatz für z. B. digitale Dokumente, Audio- und Videodateien sowie Forschungsdaten inkl. pseudonymisierter Daten. Einrichtungen verfügen über ein Speicherkontingent von maximal 1 TB, das kostenpflichtig erweitert werden kann – für diese Nutzung von SoFS ist eine Anfrage durch Beschäftigte mit UzK-Account über TAMARA notwendig. (https://itcc.uni-koeln.de/services/daten-speichern-teilen/online-speicher-sofs/sofs-fuer-einrichtungen)
Kategorie Forschungsdatenmanagement
Nutzer:innengruppen Institute, Projekte oder Teams mit Kostenstelle (PSP-Element)
Betriebszeiten Verfügbarkeit: 24/7, Servicezeiten: montags – freitags 9:00–17:00 Uhr
Finanzierung kostenfreier Basisdienst

Projektboxen für Cloud-Speicher (sciebo)

Beschreibungsciebo ist ein datenschutzkonformer Cloud-Speicherdienst der Universität Münster zum Synchronisieren und Teilen von Daten. Beschäftigte können eine Projektbox mit 2 TB Speicherkapazität für 2 Jahre am Standort Uni Münster beantragen. Damit können sie Daten mit UzK-Mitgliedern und externen Kollegen (per sciebo-Gastkennung) austauschen und kollaborativ bearbeiten. Die Box muss jährlich verlängert werden. (https://itcc.uni-koeln.de/services/daten-speichern-teilen/sciebo/projektbox)
Kategorie Forschungsdatenmanagement
Nutzer:innengruppen Beschäftigte mit Account an einer der NRW-Partneruniversitäten
Betriebszeiten Verfügbarkeit: 24/7, Servicezeiten: montags – freitags 9:00–17:00 Uhr
Finanzierung kostenfreier Basisdienst

Forschungsdatenspeicher für Wissenschaftler:innen und Einrichtungen (Research Data Storage / RDS)

BeschreibungRDS (Research Data Storage) bietet einen Online-Objektspeicher (ab 1 TB) ausschließlich für Forschungsdaten wie Bild- und Messdaten. Der Speicher kann per S3-Browser oder bei Großgeräten per S3-Schnittstelle genutzt werden. Vorbereitung ist ein niederschwelliger Zugang als Cloudspeicher via Browser oder Softwareclient. RDS kann nur nach einem Antrag durch Beschäftigte mit uniKIM über TAMARA genutzt werden. (https://itcc.uni-koeln.de/services/daten-speichern-teilen/rds)
Kategorie Forschungsdatenmanagement
Nutzer:innengruppen Institute, Projekte oder Teams mit Kostenstelle (PSP-Element) – Nutzung ohne Kostenbeteiligung und nach Vorlage eines kurzen Datenmanagementplans
Betriebszeiten Verfügbarkeit: 24/7, Servicezeiten: montags – freitags 9:00–17:00 Uhr
Finanzierung kostenfreier Basisdienst

Allgemeine Beratung zum Forschungsdatenmanagement

BeschreibungDas Cologne Competence Center for Research Data Management (C³RDM) besteht aus den drei Partnerinstitutionen USB, ITCC und dem Dezernat 7 (Forschungsmanagement) und bietet Beratungen zu Speicherlösungen, Datenhandling und Forschungsanträgen im Bereich Forschungsdatenmanagement. (https://fdm.uni-koeln.de/team)
Kategorie Forschungsdatenmanagement
Nutzer:innengruppen Wissenschaftler:innen und Projekte der UzK
Betriebszeiten montags – freitags 9:00–17:00 Uhr
Finanzierung kostenfreier Basisdienst

Aktuell:
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den ITCC-Helpdesk